Radio
Radio mit Türen, im Volksmund bekannt als „Herr im Frack“; Luxusvariante des Radios „Standard“; das Radio zeigt einerseits die Tendenz der Siemens-Radios der Zeit, eher als Kleinmöbel denn als technische Geräte gestaltet zu werden; die konsequente Verwendung geometrischer Formen in einem symmetrischen Aufbau und der Schwarz-Weiß-Kontrast von Gehäuse und Bedienelementen verkörpert eine schlichte Eleganz, die eher dem Art Déco verpflichtet ist; mit einem Verkaufspreis 248 Reichsmark gehörte der Apparat eher zum Luxussegment und war am Markt eher ein Misserfolg
| Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
|---|---|
| Entwurf | Siemens Gruppe für Formberatung; Hans Domizlaff |
| Entwurfsdatum | 1933 |
| Hersteller | Siemens AG |
| Herstellungsdatum | – |
| Auftraggeber | – |
| Rohstofflieferant | – |
| Entstehungsland | Deutschland |
| Herstellungsort | Berlin |
| Herstellung / Technik | Pressteil |
| Material | Phenoplast (PF) Harnstoffformaldehyd (UF) Holz Textil |
| Inventar-Nummer | K-1997-00051 |
| Größe |
Höhe 45.5 cm Breite 36 cm Tiefe 32.5 cm |