Haartrockner „Komet Heißluftdusche“
Elektrischer Haartrockner, Form geht auf Siemens-Modell „Edir“ von 1935 zurück, statt Kabelschalter jedoch mit im Griff integrierten Schalter; wie viele Vorkriegsmodelle von Siemens wurde auch dieses in der DDR weiter produziert und unter eigenem Markennamen vertrieben (Variante in Phenoplast unter IKA); „Komet“ war bis 1970 die Marke des VEB Elektrogerätewerk Suhl
| Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
|---|---|
| Entwurf | – |
| Entwurfsdatum | – |
| Hersteller | – |
| Herstellungsdatum | 1960 – 1970 |
| Auftraggeber | – |
| Rohstofflieferant | – |
| Entstehungsland | Deutsche Demokratische Republik |
| Herstellungsort | – |
| Herstellung / Technik | – |
| Material | – |
| Inventar-Nummer | K-2006-00445 |
| Größe |
Höhe 7.5 cm Breite 9.5 cm Tiefe 24 cm |