Telefon „Siemens Modell 55“
Telefon, im Gegensatz zum Standardapparat der Bundespost liegt der Hörer über der Wählscheibe, Nebenstellenapparat; die Kabel sind hinten symmetrisch angebracht; der Apparat eignet sich sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder; erstes Telefon von Siemens aus einem thermoplastischen Kunststoff, erhielt 1954 eine Goldmedaille auf der 11. Triennale in Mailand; ab 1958 war der Apparat auch in grau erhältlich
| Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
|---|---|
| Entwurf | – |
| Entwurfsdatum | – |
| Hersteller | Siemens AG |
| Herstellungsdatum | 1965 – 1980 |
| Auftraggeber | – |
| Rohstofflieferant | – |
| Entstehungsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Herstellungsort | München |
| Herstellung / Technik | Spritzguss |
| Material | Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Polyvinylchlorid (PVC) Metall |
| Inventar-Nummer | K-2008-00126 |
| Größe |
Höhe 14.5 cm Breite 14.8 cm Tiefe 24 cm |