Eitrenner „Rührfix“
Noch kein Foto
Eitrenner; Becher von Mixer „Rührfix“ mit Aufsatz zum Trennen von Eiweiß und Eigelb; der Rührfix wurde 1937 von August Heinzerling (1899-1989) erfunden; das Rührgefäß bestand ursprünglich aus Glas, wurde später durch den Rührbecher aus Polystyrol ersetzt
| Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
|---|---|
| Entwurf | – |
| Entwurfsdatum | – |
| Hersteller | Heimag, A. Heinzerling GmbH & Co. KG |
| Herstellungsdatum | 1955 – 1965 |
| Auftraggeber | – |
| Rohstofflieferant | – |
| Entstehungsland | Bundesrepublik Deutschland |
| Herstellungsort | Morschen |
| Herstellung / Technik | Spritzguss |
| Material | Polystyrol (PS) |
| Inventar-Nummer | K-2018-00089 |
| Größe |
Höhe 15.4 cm Breite 15.5 cm Durchmesser 12 cm |