Virtuelles Museum
Das Deutsche Kunststoff-Museum zeigt z.Z. keine ständige Ausstellung. Der Kunststoff-Museums-Verein sammelt nun seit über 30 Jahren Objekte rund um das Thema Kunststoffe. Unsere Sammlung ist inzwischen auf über 20.000 Gegenstände angewachsen und ist als Depositum im Zentraldepot des LVR-Industriemuseums untergebracht, jedoch ständig für die Öffentlichkeit in unserem virtuellen Museum erreichbar über die unten stehende Suchfunktion. Dort erhalten Sie zu vielen Sammlungsobjekten weitere Informationen.
Der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen, ehemaliges Zentraldepot der Gute-Hoffnungs-Hütte, ist heute Zentraldepot des LVR-Industriemuseums und beherbergt die Sammlung des KMV.

Foen, Karton zu Haartrockner ‘AEG Foen’

Kaffeemühle „AEG“

Foen D, Haartrockner ‘AEG Foen D’

Staedtler, Nr. 576 00, Kreise, Zeichenschablone mit Kreisen

Fruchtsaftpresse ‘AEG’

Triumpf PD 4, Taschenrechner „Triumph PD 4“

1980 – 1990
AEG Toaster Typ 613 161 000, Toaster

AEG Mod. Fön 500, Haartrockner „AEG Fön 500“

Gabriele 100, Elektrische Schreibmaschine „Gabriele 100“

1975 – 1985
Foen SL 1000, Haartrockner ‘Foen SL 1000’

Fön, Haartrockner ‘AEG’

1980 – 1990
Dose für Druckbleistiftminen

1980 – 1990
Mars-Technico, Dose für Drehbleistiftminen

1980 – 1990
Dose für Stifte

1980 – 1990
Lumocolor, Folienrolle „Lumocolor“

1994
Metz Mecablitz 20 B 5, Blitzgerät „Metz mecablitz“

Kaffeemaschine „AEG“

1978
Fön TL, Haartrockner ‘AEG Fön TL’

1975 – 1978
Diaprojektor

Paximat Multimag, Diaprojektor „Praximat Multimag“

Foen D, Haartrockner ‘AEG Foen D’

1960 – 1970
Contessa, Reiseschreibmaschine „Contessa“

1930 – 1950
Bleistiftspitzmaschine

Bleistiftspitzmaschine