Virtuelles Museum
Das Deutsche Kunststoff-Museum zeigt z.Z. keine ständige Ausstellung. Der Kunststoff-Museums-Verein sammelt nun seit über 30 Jahren Objekte rund um das Thema Kunststoffe. Unsere Sammlung ist inzwischen auf über 20.000 Gegenstände angewachsen und ist als Depositum im Zentraldepot des LVR-Industriemuseums untergebracht, jedoch ständig für die Öffentlichkeit in unserem virtuellen Museum erreichbar über die unten stehende Suchfunktion. Dort erhalten Sie zu vielen Sammlungsobjekten weitere Informationen.
Der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen, ehemaliges Zentraldepot der Gute-Hoffnungs-Hütte, ist heute Zentraldepot des LVR-Industriemuseums und beherbergt die Sammlung des KMV.

Etui für Haarschneider „Philips“

Philips Beauty, Damenrasierer „Philips“

Radio „Philips“

Philips 180, Plattenspieler „Philips 180“

1965 – 1975
Handmixer „Philips“

1980 – 1990
„Philips Café Comfort“, Kaffeemaschine „Philips Café Comfort“

1966 – 1975
Philishave, Elektrorasierer „Philishave“

Philishave Cordless, Rasierapparat „Philishave Cordless“

1941
Philishave 6, Type 7736, Elektrorasierer ‘Philishave 6’

1950 – 1960
Philips infraphil, Infrarotlampe

1951
Philishave SC7749, Batteriekasten für ‘Philishave SC 7749’

1951
Philishave SC7749, Rasierer ‘Philishave SC 7749’

1965 – 1975
Philetta Euro, Radio ‘Philetta Euro’

1955 – 1960
Philetta 54 L, Radio ‘Philetta 54 L’

1962 – 1966
Philishave SC 7920, Rasierer Philishave

1957 – 1959
SC 7780, Rasierer ‘Philips Ladyshave’

Philishave

Philips-Radio mit Rundskala

1950 – 1951
Philips Serenata BA 290 U, Radio ‘Philips Serenata’

1950 – 1960
AG 2102 A, Plattenspieler ‘Philips’

1932
Phillips Super inductance Radio, Radio ‘Philips Super inductance’

1925
2016, Lautsprecher ‘Philips 2016’

1940
Philips Radio, Type 422 AB, Radio ‘Philips Type 422 AB’

1960
Philips Ventilator Type HA 2722/20, Ventilator ‘Philips HA 2722/20’