Virtuelles Museum
Das Deutsche Kunststoff-Museum zeigt z.Z. keine ständige Ausstellung. Der Kunststoff-Museums-Verein sammelt nun seit über 30 Jahren Objekte rund um das Thema Kunststoffe. Unsere Sammlung ist inzwischen auf über 20.000 Gegenstände angewachsen und ist als Depositum im Zentraldepot des LVR-Industriemuseums untergebracht, jedoch ständig für die Öffentlichkeit in unserem virtuellen Museum erreichbar über die unten stehende Suchfunktion. Dort erhalten Sie zu vielen Sammlungsobjekten weitere Informationen.
Der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen, ehemaliges Zentraldepot der Gute-Hoffnungs-Hütte, ist heute Zentraldepot des LVR-Industriemuseums und beherbergt die Sammlung des KMV.

Haartrockner

International 1200, Etui für Haartrockner „international 1200“

Kehrbesenset

Zitruspresse „Stiebel Eltron“

KG 76, Yoghurtbereiter „Rowenta“

Rowenta Warmluft-Frisier-Set EK-621, Verpackung Haartrockner „Rowenta EK-621“

Swing Nova, Haartrockner „Swing Nova“

silencio 1600 electronic, Haartrockner „Braun silencio 1600“

Thermoskanne

Rührbecher

mixer-combi KA 49

Brotkorb

Baby’s Wasch-Schale, Geteilte Waschschüssel für Babys

Badezimmerschränkchen

Haartrockner „Rowenta“

1960 – 1970
Fernseher „Studio Portable II“

2002
Tiptel 204, Anrufbeantworter ‘Tiptel 210’

1993 – 2001
Schulfarbkasten „Pelikan“

2010
Stockgriff

1985 – 1990
Walkman Professional, Kassettenrecorder „Sony Walkman professional“

Sony Walkman, Kassettenrekorder „Sony Walkmann“

HFG (Haarformgerät) 600, Haartrockner ‘HFG 600’

1977 – 1985
Solilux, Infrarotstrahler „Solilux“

1975 – 1980
Kaffeemühle