Virtuelles Museum
Das Deutsche Kunststoff-Museum zeigt z.Z. keine ständige Ausstellung. Der Kunststoff-Museums-Verein sammelt nun seit über 30 Jahren Objekte rund um das Thema Kunststoffe. Unsere Sammlung ist inzwischen auf über 20.000 Gegenstände angewachsen und ist als Depositum im Zentraldepot des LVR-Industriemuseums untergebracht, jedoch ständig für die Öffentlichkeit in unserem virtuellen Museum erreichbar über die unten stehende Suchfunktion. Dort erhalten Sie zu vielen Sammlungsobjekten weitere Informationen.
Der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen, ehemaliges Zentraldepot der Gute-Hoffnungs-Hütte, ist heute Zentraldepot des LVR-Industriemuseums und beherbergt die Sammlung des KMV.

Kühlbox

1950 – 1970
Stempelkissen für Westermann-Kartenstempel

1950 – 1970
Kartenstempel mit Notenlinien

1950 – 1970
Kartenstempel „Nordamerika“

1950 – 1970
Kartenstempel „Süddeutschland“

1950 – 1970
Kartenstempel „Nordwest-Deutschland“

1950 – 1970
Kartenstempel „Australien“

1950 – 1970
Kartenstempel „Ostasien“

1950 – 1970
Kartenstempel „Vorderasien“

1950 – 1970
Kartenstempel „Deutschland“

1950 – 1970
Kartenstempel „Afrika“

1950 – 1970
Kartenstempel „Sowjetunion“

1950 – 1960
Testboy, Stromprüfer „Testboy“

1952
Sollux, Infrarotlampe „Sollux

1952
Sollux, Infrarotlampe „Sollux“

1952
Sollux, Infrarotlampe

1952
Sollux, Infrarotlampe „Sollux“

1930 – 1940
Arvin Model 203, Heizlüfter

1952
Sollux, Infrarotlampe „Sollux“

1951
Philishave SC7749, Batteriekasten für ‘Philishave SC 7749’

1952
Sollux, Infrarotlampe „Sollux“

1950 – 1960
Toaster ‘Cora’

1950
T 48, Spielzeugeisenbahn Zeuke Bahnen ‘T 48’

1890 – 1900
Bilderrahmen