Radio ‘Volksempfänger 301’
Radio ‘Volksempfänger 301’ (da Hitler am 30.1.1933 zum Reichskanzler ernannt worden war). Es handelte sich hier um den ersten billigen Massenempfänger, mit dem sich das NS-Regime mit einem Sprachrohr für Partei und Regierung versorgen wollte. Das Wechselstromgerät (W) wurde mit Bakelit®-Gehäuse produziert, während für Gleichstrom und Batterie-Betrieb ein Holzgehäuse geliefert wurde.
| Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
|---|---|
| Entwurf | Kersting, Walter Maria |
| Entwurfsdatum | 1928 |
| Hersteller | Emud Radio, Ernst Mästling |
| Herstellungsdatum | 1945 |
| Auftraggeber | – |
| Rohstofflieferant | – |
| Entstehungsland | Deutschland |
| Herstellungsort | Ulm |
| Herstellung / Technik | Pressteil |
| Material | Phenoplast (PF) |
| Inventar-Nummer | K-1997-01104 |
| Größe |
Höhe 39 cm Breite 28 cm Tiefe 17.5 cm |