Virtuelles Museum
Das Deutsche Kunststoff-Museum zeigt z.Z. keine ständige Ausstellung. Der Kunststoff-Museums-Verein sammelt nun seit über 30 Jahren Objekte rund um das Thema Kunststoffe. Unsere Sammlung ist inzwischen auf über 20.000 Gegenstände angewachsen und ist als Depositum im Zentraldepot des LVR-Industriemuseums untergebracht, jedoch ständig für die Öffentlichkeit in unserem virtuellen Museum erreichbar über die unten stehende Suchfunktion. Dort erhalten Sie zu vielen Sammlungsobjekten weitere Informationen.
Der Peter-Behrens-Bau in Oberhausen, ehemaliges Zentraldepot der Gute-Hoffnungs-Hütte, ist heute Zentraldepot des LVR-Industriemuseums und beherbergt die Sammlung des KMV.

Gardena Comfort 500 BL/AL, Astschneider ‘Gardena 500 BL/AL’

2005
Gardena Comfort 570, Heckenschere ‘Gardena 570’

2004
Accu-Spindelmäher, Accu-Spindelmäher

2004
easyMove, Elektrorasenmäher „EasyMove“

Aquazoom 250/1, Viereckregner ‘Gardena Aquazoom’

Aquazoom 250/2, Viereckregner ‘Gardena Aquazoom’

1998
Aquazoom 350/T, Viereckregner ‘Gardena Aquazoom’

2003
Strauchschere

2003
Rasenkantenschere

2001
WT 1030, Bewässerungsuhr ‘Gardena WT 1030’

2001
Sprühregner

2001
Turbinen-Versenkregner 380, Turbinen-Versenkregner ‘380’

2001
Twist, Vierflächenregner ‘Gardena Twist’

2001
Boogie, Kreisregner ‘Gardena Boogie’

2001
Samba, Kreisregner ‘Gardena Samba’

2001
Mambo, Kreisregner ‘Gardena Mambo’

2001
Tango, Kreisregner ‘Gardena Tango’

2000
Klappschlitten

1996
Stuhl

1945
Chérie 55, Radio ‘Cherie’

1960
Elektrisches Heizkissen

1945
Volksempfänger 301, Radio ‘Volksempfänger 301’

1933
VE (Volksempfänger) 301 W, Radio ‘Volksempfänger 301’

1995
Schlauch mit Kupplungen