Obstmesser
Noch kein Foto
Kleines Obstmesser; Die Messerschmiede wurde 1946 in Leegebruch als Genossenschaft der Messerschmiede Leegebruch, hauptsächlich von Vertriebenen aus dem nordböhmischen Nixdorf (Mikolasovice) gegründet und 1956 als VEB Messerschmiede-Leegebruch verstaatlicht. In den 80er Jahren waren bis zu 240 Personen beschäftigt. Nach der Wiedervereinigung wurde die Messerschmiede Teil der S. Schumacher Gruppe in Engelskirchen mit dem Firmennamen Adler-Messer GmbH. Am 30. August 2005 wurde die Messerproduktion der Adler-Messer GmbH in Leegebruch beendet. Die Produktion wurde nach Böhmen in die Stadt Mikulášovice verlagert. Die Firma Mikov hat die Markenrechte an Adler-Messer erworben.
Copyright Bilder | Kunststoff-Museums-Verein (KMV) e.V. |
---|---|
Entwurf | – |
Entwurfsdatum | – |
Hersteller | GML Genossenschaft der Messerschmiede Leegebruch |
Herstellungsdatum | – |
Auftraggeber | – |
Rohstofflieferant | – |
Entstehungsland | Deutsche Demokratische Republik |
Herstellungsort | Leegebruch |
Herstellung / Technik | spanabhebend bearbeitet (?) |
Material | Edelstahl Polystyrol (PS) (fraglich) |
Inventar-Nummer | K-2020-00052 |
Größe |
Höhe 1 cm Breite 0.8 cm Tiefe 16.2 cm |